Veranstaltungskalender
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Sie können auf Wunsch die Ergebnisliste als PDF-Dokument speichern oder ausdrucken und in den Urlaub mitnehmen!
Suche nach Veranstaltungen
 Wann?
   von:  
   bis:  
 Wo?  
 Was?
 Thema?  alle Themen   nur ausgewählte Themen
 Ausflugstipps
 Ausstellungen
 Führungen
 Fahrten der Museumsbahnen
 Fest
 Filmnächte/Kino
 Gastronomie
 Kabarett / Comedy
 Kinder
 Kirche
 Konzerte / Musik
 Kurse/Seminare/Vorträge
 Lesungen
 Märkte
 Natur
 Probsteier Korntage
 Schifffahrten
 Sonstiges
 Sport
 Tanz
 Theater


Tipp: Einfach ausdrucken und mitnehmen:    Alle Termine als PDF-Liste

März 2023
Sonntag, 26.03.2023
"Lütt Tatort Hawaii"
Gegenüber der Surfschule hat "Tatort Hawaii" für euch eine gemütliche Fläche geschaffen. Mit leckeren selbstgemachten Crêpes, heißem Glühwein & Kinderpunsch, sowie heißer Schokolade & Kaffee. Dazu steht ein Kinderkarussell für die Lütten bereit.
Stein
Am Strand/Uferkoppel, Gegenüber "Tatort Hawaii"
14:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Finissage
Anne Lildholdt aus Dänemark lädt ein zur Abschlussveranstaltung ihrer zwei monatigen Ausstellung bei einem Glas Sekt. Wesenswirbel und andere Objekte präsentiert die Künstlerin und beschäftigt sich in diesem Kontext viel mit Rainer Maria Rilke. Kommen Sie gerne vorbei
Laboe
Reventloustrasse 1, Atelier 1
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Blickschaden
Blickschaden
Niederdeutscher Schwank in drei Akten von Hans Gnant

Teedje Roggenkamp sitzt in der Klemme. Durch ein peinliches Missgeschick kracht er mit seinem nagelneuen Wagen gegen einen Alleebaum. Das kann der selbsternannt vorbildliche Autofahrer vor Ehefrau Hille auf keinen Fall zugeben! Sein bester Freund
Carsten hat die ehrenrettende Idee: Würde man das Auto als gestohlen melden, könnte man den unbekannten Dieb für den Unfall verantwortlich machen. Mitten in der Nacht wollen die beiden ihren Plan in die Tat umsetzen - doch der gestern frisch demolierte Wagen steht makellos in der abgeschlossenen Garage.
Hat Teedje das alles nur geträumt? Oder ist er verrückt geworden? Er zweifelt an seinem Verstand...
Laboe
Katzbek 4, Lachmöwen Theater
16:00 Uhr
Details anzeigen
Kabarett mit Detlef Wutschik & Matthias Brodowy
Vorpremiere "Watt nu" - Werner Momsen und Matthias Brodowy präsentieren mit ihrem dritten kabarettistischem Theaterstück ein Roadmovie ganz ohne Straße, dafür mit sehr viel frischer Seeluft. Karten für 20 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstraße 11, "Lutterbeker"
19:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 28.03.2023
Offener Gesprächskreis LiteraturBlick
Diskutiert wird über das Buch "Der letzte Satz" von Robert Seethaler.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 29.03.2023
Wöchentlicher Malkurs "Acrylmalerei & Zeichnen"
Die wöchentlichen Kurse sind als fortlaufende Kurse gedacht, die sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignen. Hier findest Du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Sei es zur Entspannung oder um mit Deinen Ideen und Techniken weiter zu kommen. Dauer: 2,5 h.
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Wöchentlicher Malkurs "Acrylmalerei & Zeichnen"
Die wöchentlichen Kurse sind als fortlaufende Kurse gedacht, die sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eignen. Hier findest Du in entspannter Atmosphäre die Zeit und den Raum zum Malen. Sei es zur Entspannung oder um mit Deinen Ideen und Techniken weiter zu kommen. Dauer: 2,5 h.
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
18:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Krimilesung mit Eva Almstädt
Pia Korittkis 18. Fall hat es in sich: Während ihres Ostseeurlaubs findet Alva Dohrmann im Garten ihres Ferienhauses eine Leiche. Es handelt sich um den umstrittenen Bürgermeister des Ortes, der aus verschiedensten Gründen zahlreiche Feinde hatte.

Pia Korittki ermittelt gemeinsam mit der örtlichen Polizei. Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Alva Dohrmann spurlos aus dem Dorfgasthof verschwindet, in dem sie vorübergehend untergebracht wurde. Und dann wird eine weitere Leiche in den Dünen gefunden...
Schönberg
Knüll 2, Hotel am Rathaus
19:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 30.03.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Fitness: Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.

Um Anmeldung wird gebeten.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Universitätsgesellschaft
Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Steindorff, Historisches Seminar, Osteuropäische Geschichte:
Die Ukraine - junger Staat mit langer Geschichte.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
19:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 31.03.2023
Ausstellungseröffnung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Kabarett mit Benjamin Eisenberg
Pointen aus Stahl, Aphorismen auf Satin- Medien, Politik, Wirtschaft, Demokratiefeinde oder ganz banale Alltagsidioten – der Bottroper Polit-Kabarettist versetzt allen einen Hieb, die es verdient haben. Karten für 18 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstraße 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Blickschaden
Blickschaden
Niederdeutscher Schwank in drei Akten von Hans Gnant

Teedje Roggenkamp sitzt in der Klemme. Durch ein peinliches Missgeschick kracht er mit seinem nagelneuen Wagen gegen einen Alleebaum. Das kann der selbsternannt vorbildliche Autofahrer vor Ehefrau Hille auf keinen Fall zugeben! Sein bester Freund
Carsten hat die ehrenrettende Idee: Würde man das Auto als gestohlen melden, könnte man den unbekannten Dieb für den Unfall verantwortlich machen. Mitten in der Nacht wollen die beiden ihren Plan in die Tat umsetzen - doch der gestern frisch demolierte Wagen steht makellos in der abgeschlossenen Garage.
Hat Teedje das alles nur geträumt? Oder ist er verrückt geworden? Er zweifelt an seinem Verstand...
Laboe
Katzbek 4, Lachmöwen Theater
20:00 Uhr
Details anzeigen

April 2023
Samstag, 01.04.2023
StrandGut: Die Strandreinigung mit Flens
In Kooperation mit der Flensburger Brauerei wird der Strand gereinigt. Alle sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Das Equipment, einen Imbiss & Getränke stellen wir.
Schönberg
Promenade, Seebrücke Schönberger Strand
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Drachenfest Laboe
Als erster Höhepunkt des Frühlings lockt ein eintrittsfreies Drachenfest kleine und große Gäste an den Strand von Laboe.
Am 1. und 2. April wird der Himmel über dem Kurstrand zwischen der Schwimmhalle und der Alten Leshalle bunt. Zahlreiche Großdrachen in der Luft und Airskulpturen am Boden bilden ein wunderschönes Motiv. In einem speraten Bereich könnt Ihr auch Eure eigenen Drachen steigen lassen. Und wer keinen dabei hat, kann vor Ort einen erwerben.
Laboe
Strandpromenade, Kurstand
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit der "Hörbie Schmidt Band"...
... feat. Lili Czuya! Frische Brise aus Rock, Blues, Funk, Jazz & gefühlvollen Balladen aus dem hohen Norden. Karten für 15 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Blickschaden
Blickschaden
Niederdeutscher Schwank in drei Akten von Hans Gnant

Teedje Roggenkamp sitzt in der Klemme. Durch ein peinliches Missgeschick kracht er mit seinem nagelneuen Wagen gegen einen Alleebaum. Das kann der selbsternannt vorbildliche Autofahrer vor Ehefrau Hille auf keinen Fall zugeben! Sein bester Freund
Carsten hat die ehrenrettende Idee: Würde man das Auto als gestohlen melden, könnte man den unbekannten Dieb für den Unfall verantwortlich machen. Mitten in der Nacht wollen die beiden ihren Plan in die Tat umsetzen - doch der gestern frisch demolierte Wagen steht makellos in der abgeschlossenen Garage.
Hat Teedje das alles nur geträumt? Oder ist er verrückt geworden? Er zweifelt an seinem Verstand...
Laboe
Katzbek 4, Lachmöwen Theater
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 02.04.2023
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Drachenfest Laboe
Als erster Höhepunkt des Frühlings lockt ein eintrittsfreies Drachenfest kleine und große Gäste an den Strand von Laboe.
Am 1. und 2. April wird der Himmel über dem Kurstrand zwischen der Schwimmhalle und der Alten Leshalle bunt. Zahlreiche Großdrachen in der Luft und Airskulpturen am Boden bilden ein wunderschönes Motiv. In einem speraten Bereich könnt Ihr auch Eure eigenen Drachen steigen lassen. Und wer keinen dabei hat, kann vor Ort einen erwerben.
Laboe
Strandpromenade, Kurstand
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schnupperkurs Waldbaden
Jeden 1. Sonntag im Monat: Einführung ins
Waldbaden (Dauer ca. 2 Stunden)
Ein achtsamer Waldspaziergang mit ent-
sprechendem Übungsangebot entspannt
Körper, Geist & Seele. Tauche mit mir in Kleingruppen in das Ökosystem Wald ein und bilde dir selbst ein Urteil, was er alles zu bieten hat. Info und Anmeldung unter 01577-4463381
Bekanntgabe Treffpunkt
Probsteierhagen
Probsteierhagen
12:30 - 14:15 Uhr
Details anzeigen
Vernissage "Künstlerische Gedanken" voOmar Mahamid
Omar Mahamid zeigt Ihnen seine aktuellen und ältere Werke.
Der aus Syrien stammende Künstler lebt seit drei Jahren mit seiner Familie in Kiel. Kommen Sie am 02.04.2023 um 16 Uhr gerne ins Atelier 1 und lassen sich bei einem Glas Sekt von seinen bunten und detailgenauen Werken inspirieren. Handgemalte Tierpostkarten vom Künstler sind ebenfalls im Atelier erhältlich.
Laboe
Reventloustrasse 1, im Atelier
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 03.04.2023
Stammtisch Familienforschung
Der Stammtisch Familienforschung trifft sich einmal im Monat um sich über die Möglichkeiten der Recherche und der Information rund um die Ahnenforschung auszutauschen, sowie Lesehilfen für alte Dokumente zu geben.
Laboe
Dorfstr 6a, Raum 2, VHS Laboe
17:00 - 18:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 04.04.2023
Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 05.04.2023
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Tür bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 10 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf das freies Acryl-/ Aquarellmalen von Figurenköpfen gerichtet.

FotoED
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 06.04.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Laboe
Schwanenweg 7, Feuerwehrhaus
15:00 Uhr
Details anzeigen
Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Abendmahl zu Gründonnerstag
Anlässlich Gründonnerstag laden wir herzlich zum Abendmahl in die Ev. Kirche in Schönberg.
Schönberg
Am Markt 1, Ev. Kirche Schönberg
19:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 07.04.2023
Die Ostsee tanzt
Auch im Jahr 2023 wird die Ostsee wieder tänzerisch in Schwingungen gebracht. Unter dem Motto: "Die Ostsee tanzt" veranstaltet die TSG Creativ Norderstedt e. V. Tanzturniere der Spitzenklasse.

Im Festsaal des tropischen Palmengartens im Ostsee Ferienpark Holm werden am Osterwochenende Tanzpaare mit Turniergarderobe in Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen in der Altersklasse ab 30 bis über 80 Jahren um die Siegerpokale kämpfen.

Für Tanzsportbegeisterte und alle, die schon immer mal Turnierluft schnuppern wollten, bieten die Tage viel Abwechslung. Geplant sind 65 Turniere – täglich von 09:00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr

Der Eintritt kostet 10,00 € für den gesamten Tag. Die Karten sind direkt vor Ort erhältlich. Wir bitten um legere Garderobe.
Schönberg
Osterwisch 2, Ferienzentrum Holm | Saal
09:00 - 23:30 Uhr
Details anzeigen
Gottesdienst zu Karfreitag
Anlässlich Karfreitag laden wir herzlich zum Gottesdienst in die Ev. Kirche in Schönberg.
Schönberg
Am Markt 1, Ev. Kirche Schönberg
09:30 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Musikalischer Gottesdienst
Orgel- und Chormusik zur Passion. Aus dem "Kreuzweg" für Orgel von Andreas Willscher & der Matthäuspassion von Lothar Graap
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen-Kirche
14:30 Uhr
Details anzeigen
Karfreitag Kreuzwegandacht
Anlässlich Karfreitag laden wir herzlich zur Kreuzwegandacht in das Sprüttenhuus in Schönberg.
Schönberg
Bahnhofstraße 2a, Sprüttenhuus
15:00 Uhr
Details anzeigen
"Lutterbeker" - Der Film
Wo sich Chaos & Idyll die Hand reichen - ein Zusammenspiel von Livemitschnitten, Interviews, Fotografien, Gedichten & Zitaten aus vier Jahrzehnten.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 08.04.2023
Die Ostsee tanzt
Auch im Jahr 2023 wird die Ostsee wieder tänzerisch in Schwingungen gebracht. Unter dem Motto: "Die Ostsee tanzt" veranstaltet die TSG Creativ Norderstedt e. V. Tanzturniere der Spitzenklasse.

Im Festsaal des tropischen Palmengartens im Ostsee Ferienpark Holm werden am Osterwochenende Tanzpaare mit Turniergarderobe in Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen in der Altersklasse ab 30 bis über 80 Jahren um die Siegerpokale kämpfen.

Für Tanzsportbegeisterte und alle, die schon immer mal Turnierluft schnuppern wollten, bieten die Tage viel Abwechslung. Geplant sind 65 Turniere – täglich von 09:00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr

Der Eintritt kostet 10,00 € für den gesamten Tag. Die Karten sind direkt vor Ort erhältlich. Wir bitten um legere Garderobe.
Schönberg
Osterwisch 2, Ferienzentrum Holm | Saal
09:00 - 23:30 Uhr
Details anzeigen
Schnupperevent "Wassersport"
Wingfoilen, Kitesurfen, Windsurfen, SUP - die Surfschule "Tatort Hawaii" stellt dir, ob jung oder alt, alles kostenlos & trocken vor.
Wendtorf
Zum Bottsand 1, Regenbogen Campingplatz
10:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ostern an der Seebrücke
Buntes Treiben mit Livemusik sowie Speis und Trank an der Seebrücke. Am Montag findet der Deichflohmarkt statt.
Schönberg
Promenade, Seebrückenvorplatz
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Osterfeuer
Im Naturerlebnisraum wird das Osterfeuer entfacht. Dazu gibt es Gegrilltes und Gekühltes.
Wendtorf
Strandstraße, Naturerlebnisraum
16:00 Uhr
Details anzeigen
Osterfeuer in Hohenfelde
In gemütlicher Runde wird am Feuer gefeiert. Für Musik & gute Stimmung ist gesorgt. Auch der Osterhase hat sich angesagt. Getränke für jeden Geschmack & leckere Grillspezialitäten stehen bereit.
Hohenfelde
Dorfstraße 65, Hof Husen, Dorfstr. 65
17:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit "Schroeter & Breitfelder"
"blues'n boogie" - sie gehören zur Spitze der besten Blues Duos der Welt. Karten für 22 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen
Osternacht
Die unerwartete Wende zum Guten - dafür steht die Osternacht & der christliche Glaube in Gänze. Wir feiern die Auferstehung Jesu von den Toten, den Einbruch des Lichts in die Dunkelheit & laden zu einem stimmunsgsvollen Gottesdienst ein.
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen Kirche
23:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 09.04.2023
Osternacht
Wir laden herzlich zur Osternacht in die Ev. Kirche in Schönberg.
Schönberg
Am Markt 1, Ev. Kirche Schönberg
06:00 Uhr
Details anzeigen
Die Ostsee tanzt
Auch im Jahr 2023 wird die Ostsee wieder tänzerisch in Schwingungen gebracht. Unter dem Motto: "Die Ostsee tanzt" veranstaltet die TSG Creativ Norderstedt e. V. Tanzturniere der Spitzenklasse.

Im Festsaal des tropischen Palmengartens im Ostsee Ferienpark Holm werden am Osterwochenende Tanzpaare mit Turniergarderobe in Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen in der Altersklasse ab 30 bis über 80 Jahren um die Siegerpokale kämpfen.

Für Tanzsportbegeisterte und alle, die schon immer mal Turnierluft schnuppern wollten, bieten die Tage viel Abwechslung. Geplant sind 65 Turniere – täglich von 09:00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr

Der Eintritt kostet 10,00 € für den gesamten Tag. Die Karten sind direkt vor Ort erhältlich. Wir bitten um legere Garderobe.
Schönberg
Osterwisch 2, Ferienzentrum Holm | Saal
09:00 - 23:30 Uhr
Details anzeigen
Abendmahlsgottesdienst zu Ostersonntag
Wir laden herzlich zum Abendmahlsgottesdienst in die Ev. Kirche in Schönberg.
Schönberg
Am Markt 1, Ev. Kirche Schönberg
09:30 Uhr
Details anzeigen
Musikalischer Gottesdienst
Chormusik von Bach & Tambling. Mit der ev. Kantorei unter Leitung von Roman Mario Reichel an der Orgel
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen-Kirche
09:30 Uhr
Details anzeigen
Festlicher Gottesdienst zu Ostsersonntag
Anlässlich Ostersonntag laden wir herzlich zum Gottesdienst in das Sprüttenhuus in Schönberg.
Schönberg
Bahnhofstraße 2a, Sprüttenhuus
10:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Osterfahrten mit der Museumsbahn
In diesem Jahr legt der Osterhase wieder seinen Jährlichen Stop bei der Museumseisenbahn am Schönberger Strand ein. Erleben Sie dieses besondere Ereignis in einem der historischen Züge und gehen Sie mit Ihren Kindern (zwischen 3 und 14 Jahren) auf Ostereiersuche.
Während der etwa 2-stündigen Fahrt auf der historischen Hein Schönberg Strecke legt der Zug einen Zwischenstop zur Ostereiersuche ein. Sowohl Ostersonntag, als auch Ostermontag fährt die Eisenbahn jeweils um 11:00, 14:00 und 16:30 Uhr. Einzelpersonen (Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren) zahlen 15,00 € und Familien (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) zahlen 45,00 €.
Karten erhalten Sie auf der Internetseite der Museumsbahn, sowie direkt am Museumsbahnhof.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 Uhr
Details anzeigen
Ostern an der Seebrücke
Buntes Treiben mit Livemusik sowie Speis und Trank an der Seebrücke. Am Montag findet der Deichflohmarkt statt.
Schönberg
Promenade, Seebrückenvorplatz
14:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Ein Haydn-Spass und Mozart ist auch dabei
Das Ensemble 1756 spielt Kammermusik von Joseph Haydn, Leopold Mozart, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen Meistern der Wiener Klassik. Trios und Divertimenti zum geselligen, musikalischen Zeitvertreib im bürgerlichen oder höfischen Kreis. Dass mit Musik alles besser geht, musste wohl auch der Grundlebenseinstellung von Franz Joseph Haydn entsprochen haben. Als Kapellmeister am Hofe Familie Esterházy komponierte er über 120 Trios und auf seinen Konzertreisen nach England entstand Kammermusik für Triobesetzung ohne Klavier. Vielleicht mehr als jeder andere Komponist ist Haydn bekannt für die Scherze, die er in seine Musik steckte, so klingt aus seinen Werken eine tief empfunden Lebensfreude. Es spielen Martin Karl-Wager (Flöte), Christan Preiß (Violine) und Anna Silke Reichwein (Violoncello)
Probsteierhagen
Schlossstraße 16, Schloss Hagen
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 10.04.2023
Die Ostsee tanzt
Auch im Jahr 2023 wird die Ostsee wieder tänzerisch in Schwingungen gebracht. Unter dem Motto: "Die Ostsee tanzt" veranstaltet die TSG Creativ Norderstedt e. V. Tanzturniere der Spitzenklasse.

Im Festsaal des tropischen Palmengartens im Ostsee Ferienpark Holm werden am Osterwochenende Tanzpaare mit Turniergarderobe in Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen in der Altersklasse ab 30 bis über 80 Jahren um die Siegerpokale kämpfen.

Für Tanzsportbegeisterte und alle, die schon immer mal Turnierluft schnuppern wollten, bieten die Tage viel Abwechslung. Geplant sind 65 Turniere – täglich von 09:00 Uhr bis ca. 23.30 Uhr

Der Eintritt kostet 10,00 € für den gesamten Tag. Die Karten sind direkt vor Ort erhältlich. Wir bitten um legere Garderobe.
Schönberg
Osterwisch 2, Ferienzentrum Holm | Saal
09:00 - 23:30 Uhr
Details anzeigen
Deichflohmarkt
Flohmarkt entlang des Deiches zwischen dem Seebrückenvorplatz bis zu den Fischerhütten. Infos www.kieler-flohmarkt.de und unter 0171-6282986
Schönberg
Promenade, Seebrückenvorplatz
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Familiengottesdienst zu Ostermontag
Wir laden herzlich zum Gottesdienst für die gesamte Familie in die Ev. Kirche in Schönberg.
Schönberg
Am Markt 1, Ev. Kirche Schönberg
11:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Osterfahrten mit der Museumsbahn
In diesem Jahr legt der Osterhase wieder seinen Jährlichen Stop bei der Museumseisenbahn am Schönberger Strand ein. Erleben Sie dieses besondere Ereignis in einem der historischen Züge und gehen Sie mit Ihren Kindern (zwischen 3 und 14 Jahren) auf Ostereiersuche.
Während der etwa 2-stündigen Fahrt auf der historischen Hein Schönberg Strecke legt der Zug einen Zwischenstop zur Ostereiersuche ein. Sowohl Ostersonntag, als auch Ostermontag fährt die Eisenbahn jeweils um 11:00, 14:00 und 16:30 Uhr. Einzelpersonen (Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren) zahlen 15,00 € und Familien (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) zahlen 45,00 €.
Karten erhalten Sie auf der Internetseite der Museumsbahn, sowie direkt am Museumsbahnhof.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 Uhr
Details anzeigen
Toccaten, Concerti und Choräle
Konzertorganist Roman Mario Reichel an der Orgel.
Probsteierhagen
Alte Dorfstr. 49, St. Katharinen-Kirche
20:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 11.04.2023
Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 12.04.2023
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Gedächtnistraining mit Anne Keding
Ganz ohne Stress, einer sehr netten Runde -
Laboe
Brodersdorfer Weg 1, Gemeindesaal Anker-Gottes-Kirche
15:00 Uhr
Details anzeigen
Fit in den Frühling
Es ist die Zeit des Erwachens! Die ersten Sonnenstrahlen steigern unser Wohlbefinden, wir freuen uns auf Bewegung im Freien, längere Tage und das Gefühl endlich wieder richtig gut drauf zu sein. In diesem Workshop zeige ich euch einige Biohackings, um euren Wohlbefinden aktiv noch weiter zu steigern. Damit könnt ihr euer Leben aktiv zum Positiven beeinflussen. Du entscheidest, welche Tipp&Tricks in deinen Alltag passen und was du Zuhause für dich gut umsetzten kannst.
Laboe
Schwanenweg 5 a, mindful.yoga.laboe
17:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 13.04.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bernsteinschleifen
mit der Dipl.-Geologin S. Everskemper. Kosten : ab 8 €. Kinder unter 12 J. nur in Begleitung Erwachsener. Anmeldung unter 04344-41410
Schönberg
Käptn´s Gang 1, Tourist-Service Schönberg
15:00 Uhr
Details anzeigen
Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 14.04.2023
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Heinz Ratz
"20 Jahre Strom & Wasser" - es gibt einen Querschnitt aus dem Programm & viele schillernde Anekdoten. Karten für 15 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 15.04.2023
Season Opening
Es geht wieder los: Strandkörbe & Beachchairs, Kaffee, frisch Gezapftes, Cocktails, Kuchen und Snacks...
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
12:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kabarett mit Robert Kreis
"Ein Abend mit Robert Kreis" - Erlebe unvergessliche Momente mit dem gefeierten Entertainer, Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten! Karten für 25 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 16.04.2023
Abendflohmarkt in der Fußgängerzone...
...mit Trödel, Kunsthandwerk, Neuwaren und vielem mehr. Platzbuchungen unter 0171/6282986
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone
08:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung: Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Finissage Ausstellung Farbe und Form
Malerei von Irene Heller-Janton und Brigitte Kemlein, Bildhauerei von Walter Kemlein.
Irene Heller-Janton studierte Malerei und Textildesign und hat in unterschiedlichen Positionen gearbeitet, bevor sie sich ganz auf die Malerei konzentrierte. Eine vielschichtige Farbigkeit bestimmt ihre gegenstandsbezogenen Bilder. Sie findet Themen und Motive in ihrer Umgebung, macht Fotos und Skizzen. Dann malt sie frei mit Öl, aber auch mit Eitempera und Pigmenten auf Leinwand oder Papier. Die hier gezeigten Arbeiten geben einen Einblick in ihr vielfältiges und ausdrucksstarkes Schaffen.
Brigitte Kemlein hat Kunst studiert und war als Lehrerin vor allem Kunstvermittlerin, bis sie während eines zusätzlichen Studiums der Kunsttherapie in den90er Jahren begonnen hat, selbst zu malen. Ihre Bilder sind oft durch Reiseeindrücke initiiert, die sie meist nach Fotos frei wiedergibt. Häufig prägt das Erleben einer Landschaft ihr Schaffen über einen längeren Zeitraum. Die gegenständlichen Bilder lassen immer Raum für individuelle Interpretationen.
Walter Kemlein hat mit 60 Jahren begonnen, sich mit Bildhauerei zu befassen. Viele Jahre lang war Dieter Stolte in der Holzbildhauerklasse der Förde- Volkshochschule sein Lehrer. Jetzt nimmt er regelmäßig an den Kursen von Giotto Bente teil. Die Marmor Bildhauerei erlernte er in mehreren Sommern bei Christiane Demenat aus München in Griechenland und auf den Lofoten in Norwegen. Außerdem gaben ihm Zuzana Hlinakova und Uschi Koch in Kiel viele Hinweise. In Laboe stellt er seine Arbeiten in Holz und Marmor vor.
Die Ausstellenden freuen sich auf die Gespräche über ihre Kunst mit den Besuchern.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Rosenseminar
Thema "Gartengestaltung mit früh blühenden & pflegeextensiven Rosen". Dauer ca. 1,5 Stunden. Gebühr 10 € pro Teilnehmer. Anmeldung: rosen-kultur@gmx.de
Stoltenberg
Charlottentalerstr. 7, Rosen - Garten - Kultur
15:00 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 18.04.2023
Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 19.04.2023
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Tag der offenen Tür bei Kasper & Co. e. V.
Besuchen Sie uns gern in unserem Seminarraum/ Galerie am Marktplatz Holm.
Der Verein Kasper&Co. bietet für Klein und Groß Einblicke in das Figurentheater, sowie Schauspiel und Musiktheater.
Die Materialkosten betragen 10 Euro.
An diesem Mittwoch ist das Augenmerk auf den Bau eines Handpuppenkopfes gerichtet.

FotoED
Schönberg
Kapellenweg 38, Holmer Marktplatz, Puppenspielatelier
15:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 20.04.2023
Wochenmarkt in Schönberg
... in der Fußgängerzone
Schönberg
Knüll, Fußgängerzone Schönberg
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Workshop Meditation
Meditation, was bedeutet das eigentlich? Überall wird darüber gesprochen, du weißt, dass es zahlreiche positive Effekte mit sich bringt, aber irgendwie fehlt dir noch der Zugang zu dem Ganzen?

Meditieren bedeutet nicht zwangsläufig, stundenlang auf dem Boden zu sitzen. Es gibt so zahlreiche Meditationstechniken und in diesem Workshop geht es darum, einen Eindruck zu bekommen, welche Variante zu dir passen kann! Denn meditieren kann jeder, ganz ehrlich. Dass es immer einfach und entspannt ist, nicht zwangsläufig. Aber wenn du dem eine Chance gibst, dann kann es dich in deinem Alltag unglaublich bereichern. Meditieren reduziert Stress, erhöht dein Wohlbefinden, sorgt für einen besseren Schlaf und kann sogar dazu beitragen, seltener krank zu werden.

Wir sehen uns auf der Matte!
Laboe
Schwanenweg 5 a, mindful.yoga.laboe
17:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Bootcamp Laboe
Verbessere Deine Fitness an der frischen Luft im Bootcamp.

Ich helfe Dir bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit Deinen inneren Schweinehund zu überwinden. In einer kleinen Gruppe (4-10 Personen) trainieren wir mit funktionellen Mitteln den gesamten Bewegungsapparat.
Laboe
Strandstraße 33
18:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 21.04.2023
"Meet your Surfbuddy"
Dir fehlt noch dein Surfbuddy, um gemeinsam Wassersport zu treiben? Wir bringen bei uns die Surfcommunity zusammen
Stein
Am Strand 1, Surfschule "Tatort Hawaii"
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 22.04.2023
FLENS StrandGut: Die Strandreinigung
In Kooperation mit der Flensburger Brauerei wird der Strand gereinigt. Alle sind herzlich eingeladen. Das Equipment, einen Imbiss & Getränke stellen wir.
Stein
Am Strand, Surfschule "Tatort Hawaii"
11:00 Uhr
Details anzeigen
Gesichter der Natur
Holzschnitte von Christin Karbaum.
Das Auge findet in der Natur viele Gesichter. Es braucht nur einen kleinen Anstoß, damit es sich richtig öffnet. Dann sind die Eindrücke groß, so dass eine Idee nach der anderen in Form eines Holzschnittes entstehen kann. So wie bei dem Bild „Hoffnung“, bei dem ein Lebenszeichen von einem abgebrochenen Ast ausging und mich inspiriert hat. Oder als Pflänzchen, welches sich mit viel Kraft durch das Eis gedrückt hat. Oder es schweift ein Blick in das Wasser eines Sees mit dem Gedanken, wie er wohl nach vielen Jahren aussehen wird. Ein Gesicht kann auch im Winter ein Eiskristall im Moor sein. Die Vielfalt der Bilder, die unsere Natur uns schenkt ist unendlich. Ich habe sie auch ganz einfach im Staub gesehen – „die Staublaus“ – auch ein Gesicht. Oder auch bei den Blüten einer Blume – „die Biene im Blütenstaub“.
Wenn die Sinne des Menschen sich öffnen, kann es auch zur Meditation werden und der Seele Raum geben.
Es gibt für mich kaum eine sinnlichere Begegnung mit der Natur, als in mich zu gehen und das Gesehene in Bilder umzuwandeln. Dieser Prozess gibt mir die Ideen für meine Holzschnitte.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Pflanzenmarkt
Pflanzenmarkt auf dem Gelände des Probstei Museums Schönberg.
Schönberg
Ostseestraße 8-10, Probstei Museum Schönberg
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Queenz of Piano
Zwei charismatische Frauen und zwei Flügel entfachen ein abwechslungsreiches Feuerwerk - witzig, geistreich, laut, leise, sanft und zart, schrill und pompös.
Die begnadeten Musikerinnen reißen auch Klassikmuffel im Publikum mit. Sie nutzen ihre Flügel nicht nur zum Klavierspielen, sondern setzen sie gekonnt auch als Harfe, Zitter und Trommel ein.
In ihrem Zusammenspiel auf den Flügeln verflechten sie Pop & Klassik zu einer neuen Musik und bereiten den Zuschauern mit Charm und Witz einen kurzweiligen und in jedem Fall sehr unterhaltsamen Abend.
Schönberg
Friedhofsweg 6, Aula der Gemeinschaftsschule Probstei
20:00 Uhr
Details anzeigen
Kabarett mit Philipp Scharrenberg
"Verwirren ist menschlich!" - in Gedichten & Geschichten, diversen Versen, mit Musik & fetzigen AlgoRhythmen macht er sich daran, die Hirnwindungen zu entwirren. Karten für 19 € unter 04343/9442
Lutterbek
Dorfstraße 11, "Lutterbeker"
20:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 23.04.2023
Ausstellung: Vom Zauber der Natur & der Poesie der Physik
In der Ausstellung des Fotografens & Physikers Jochim Lichtenberger werden Bilder zu den Farben des Meeres, Stillleben aus Funden im Treibsaum, Wellen im Abendlicht und zu weiteren Themen präsentiert. Vorherige telefonische Anmeldung unter 04344/3348 erbeten!
Fahren
Dorfstraße 7, Galerie im Grashaus
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Mal-Workshop "Was du willst"
Für Anfänger & Fortgeschrittene! Du kannst ein angefangenes Werk weitermalen oder etwas ganz Neues ausprobieren. Bianca Leidner unterstützt dich!
Der Schwerpunkt sollte auf Acrylmalerei oder Mischtechniken mit anderen Materialien & Farben liegen. Vorzeichnungen mit Bleistift oder Kohle gehören ebenso dazu. Aufgrund der kleinen Gruppengröße von max. 6 Teilnehmern, kann jeder sein eigenes Thema bearbeiten.
Barsbek
Mühlenkamp 3, Galerieatelier Bianca Leidner
10:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schmiedevorführung
Ausstellung & Vorführung des Schmiedehandwerks in der alten Dorfschmiede - bis 15 Uhr.
Lutterbek
Am Dorfteich, Alte Lutterbeker Schmiede
11:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Gesichter der Natur
Holzschnitte von Christin Karbaum.
Das Auge findet in der Natur viele Gesichter. Es braucht nur einen kleinen Anstoß, damit es sich richtig öffnet. Dann sind die Eindrücke groß, so dass eine Idee nach der anderen in Form eines Holzschnittes entstehen kann. So wie bei dem Bild „Hoffnung“, bei dem ein Lebenszeichen von einem abgebrochenen Ast ausging und mich inspiriert hat. Oder als Pflänzchen, welches sich mit viel Kraft durch das Eis gedrückt hat. Oder es schweift ein Blick in das Wasser eines Sees mit dem Gedanken, wie er wohl nach vielen Jahren aussehen wird. Ein Gesicht kann auch im Winter ein Eiskristall im Moor sein. Die Vielfalt der Bilder, die unsere Natur uns schenkt ist unendlich. Ich habe sie auch ganz einfach im Staub gesehen – „die Staublaus“ – auch ein Gesicht. Oder auch bei den Blüten einer Blume – „die Biene im Blütenstaub“.
Wenn die Sinne des Menschen sich öffnen, kann es auch zur Meditation werden und der Seele Raum geben.
Es gibt für mich kaum eine sinnlichere Begegnung mit der Natur, als in mich zu gehen und das Gesehene in Bilder umzuwandeln. Dieser Prozess gibt mir die Ideen für meine Holzschnitte.
Laboe
Strandstr. 15, Freya Frahm Haus
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Straßenbahn-Erlebnisfahrten
Bei der Museumsstrassenbahn am Museumsbahnhof Schönberger Strand am Ortseingang vom Schönberger Strand werden historische Strassenbahnen aus Norddeutschland (Kiel, Lübeck, Hamburg, Hannover, Braunschweig und Berlin) nicht nur ausgestellt sondern können auch auf einer eigens dafür gebauten Strassenbahnstrecke fahrend erlebt werden. Abfahrt vom Bahnhofsvorplatz 11:00 bis 17:00 etwa halbstündlich! Zum Einsatz kommen historische Straßenbahnen aus Hamburg und Braunschweig und gelegentlich auch Berlin von 1927 - 1975! Ausgestellt sind weitere Fahrzeuge z.B. aus Kiel und Lübeck. Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt, eignen sich also auch für einen Ausflug bei gemischtem Wetter! Der Zugang zum öffentlichen Bereich des Museumsbahnhof ist kostenlos. Der Fahrpreis einer Erlebnisrundfahrt beträgt 3€, Kinder von 6-14 Jahren zahlen 1€. Die Fahrkarten werden vor Ort verkauft.
Schönberg
Am Schierbek 1, Museumsbahnhof Schönberger Strand
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert mit Dona Rosa
Die blinde Legende aus Lissabon, als Straßensängerin aus der "Rua Augusta" in Lissabon einem Millionenpublikum im Laufe von 20 Jahren bekannt geworden. Karten für 22 € unter 04343/9442.
Lutterbek
Dorfstr. 11, "Lutterbeker"
19:00 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz